Konkret beschäftigt mich persönlich die Frage wie ich als Nichtmutter denn Familien und Geburten überhaupt begleiten kann ohne einen gemeinsamen Erfahrungshorizont zu haben. Aus dieser Auseinandersetzung, die mich auch im Kern immer mal wieder in Frage stellt, entsprang vor ein paar Wochen die Idee zu einem freien Fotoprojekt, das das Thema und die Kategorie Mutterschaft aus vielen Perspektiven beleuchten will.
Und sich auch die Frage stellen will, warum diese Kategorie für Frauen ab einem gewissen Alter so immens relevant wird. Ob nun selbstgewählt oder eben als etwas zu dem wir uns immer wieder verhalten, äußern und positionieren müssen. Mutterschaft ist also ein Begriff, der Frausein definiert - auch wenn ich eben keine Mutter bin, noch keine, ungewollt (keine), Co-Mutter , ...
Diese Perspektiven auf Augenhöhe zusammenbringen in einem Fotoprojekt ist mein Wunsch. Ich möchte Frauen portraitieren (vermutlich Studiobilder als Headshots in Schwarz-Weiß) und sie ihre Geschichte erzählen lassen.
Als Ausstellung und Onlineprojekt sollen diese Bilder und deren Geschichten Anknüpfungspunkte für die Betrachterinnen bieten, Austausch ermöglichen und eben mehr Lebensrealitäten abbilden als gemeinhin besprochen werden.
Die Kategorie Muttersein soll beleuchtet werden und deren Auswirkungen auf das Leben von Frauen.
Für die Shootings wird es ein paar Termine in den nächsten Monaten geben, wo ich in einem Raum in Rostock mein kleines mobiles Studio einrichte und dich dann dort empfange (mit terminlicher Absprache). Alles soll sich für dich ganz sicher und gut anfühlen. Es gibt Tee, Kaffee, Saft und etwas zu Knabbern, einen Ort, wo du dich umziehen, frisch machen, ankommen kannst und wir wagen uns dann einfach gemeinsam an Kamera und Technik. Du musst also gar nichts können oder schonmal vor einer Kamera gestanden haben. So wie du bist, bist du an diesem Ort, in diesem Raum genau richtig.
Gemeinsam entscheiden wir, wie das Bild (die Bilder) von dir aussehen sollen und womit du dich wohl fühlst. Natürlich habe ich eine Idee im Kopf, aber am Ende geht es um deine Geschichte und um dein Bild.
Ich freue mich natürlich, wenn du mir auch ein wenig zu deiner Geschichte erzählen magst. Im Moment gehe ich davon aus, dass ich es aufnehmen werde um dann einen Auszug als Transkript in die Ausstellung geben werde. Alles aber immer in Absprache mit dir.
Dein Bild bekommst du natürlich auch als Original.
Auch die Ausstellung wird im Raum der Beginen e.V. in Rostock statt finden. Zusätzlich wird es eine Homepage für dieses Projekt geben, damit das Thema noch mehr Menschen erreicht und unsere gemeinsame Arbeit nachhaltig wirken kann.
Ich habe bestimmt noch nicht alle Fragen beantwortet - aber vielleicht dein Interesse geweckt. Wenn ja, dann schreib mir doch gern. Ich würde mich sehr sehr freuen.
Konkrete erste Termine für Shootings stehen und können bei mir angefragt werden.
Der Link zu dieser Seite darf auch sehr gern geteilt werden - ich freue mich auf viele unterschiedliche Geschichten und Perspektiven, die gehört werden sollen.
Projektzeitraum: Januar - März 2019
Ausstellung: Voraussichtlich spätes Frühjahr 2019
Der Frauen und Kulturverein Die Beginen e.V. in Rostock
Hier kannst du schon einmal einen Blick in den Raum werfen, falls du ihn noch nicht kennst.
Vielen Dank an den Frauenkulturverein für die Unterstützung!